Schlagwort-Archive: Hotunui

Aussichten und Rückblicke

Dieser Beitrag ist Teil 6 von 10 der Beitragsserie "Reise nach Neuseeland & Singapur"
Wie ich eine Stadtrundfahrt machte, dabei in die Ferne sah und in die Geschichte blickte

Wie fängt man es an, eine völlig fremde Stadt von der Größe, sagen wir mal… Aucklands möglichst umfassend kennenzulernen, wenn man nur ganze vier Tage Zeit dafür hat?

Bereits am gestrigen ersten Tage unseres Aufenthaltes hier hatten wir vor dieser Frage gestanden und sie zunächst damit beantwortet, daß wir dem Sky Tower einen Besuch abstatteten, um uns einen Überblick zu verschaffen. Diesen dann gewonnen und für einen eingehenderen Besuch interessante Ziele identifiziert habend, waren wir dazu übergegangen, die nächstliegenden mittels eines ausgedehnten Spaziergangs durch die Innenstadt und einer kurzen Fahrt mit der Fähre aufzusuchen. Doch wie sollte es nun weitergehen? Wie würde es uns gelingen, all die auf unserer gedanklichen Wunschliste stehenden Sehenswürdigkeiten Aucklands aufzusuchen, die sich viel zu weit entfernt von unserer Operationsbasis – also unserem Hotel – befanden, als daß wir sie einfach zu Fuß erreichen könnten?

Glücklicherweise haben wir die Antwort auf diese für einen Touristen nicht ganz unwesentliche Frage an diesem herrlichen Morgen unseres zweiten Tages in der Stadt bereits gefunden. Wir waren auf sie gestoßen, als wir am Vortag bei unserem Besuch im Sky Tower an der Kasse einen Aufsteller mit allerlei Flyern und Broschüren entdeckt hatten, den wir sogleich durchstöberten. Dabei war uns auch ein Faltblatt in die Hände gefallen, das eine Einrichtung bewarb, die man extra für so unternehmungslustige und wißbegierige Touristen wie uns in dieser schönen Stadt geschaffen hatte: den Auckland Explorer Bus.

Dieses auskunftsfreudige Papier hatten wir natürlich ausgiebig studiert und wissen daher bereits, daß die Busse dieses Unternehmens auf zwei kreisförmigen Routen in der Stadt unterwegs sind, um deren interessierte Gäste an all die wichtigen und schönen Orte zu bringen, die aufzusuchen sie keinesfalls versäumen sollten, wollten sie die Stadt genügend kennenlernen. Daß sich die Kreisförmigkeit dieser Routen weniger auf ihre geometrische Form als auf die Tatsache bezieht, daß man nur lange genug mit einem der Busse mitfahren muß, um wieder an dem Ort zu landen, an dem man eingestiegen ist, versteht sich dabei von selbst.

Haltestelle des Auckland Explorers
Direkt zu Füßen des großen Sky Towers befindet sich eine der Haltestellen des Auckland Explorers – deutlich erkennbar an dem gelb-rot-blauen Schild.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Eine für uns passende Zustiegsmöglichkeit ist uns auch bereits bekannt, denn beim Verlassen des Sky Towers tags zuvor waren wir direkt vor diesem in der Victoria Street auf eine Haltestelle des Auckland Explorers gestoßen. Als wir daher unser Hotel an diesem Morgen verlassen, lenken wir unsere Schritte wieder in Richtung des großen Turms, den wir jedoch diesmal links liegen beziehungsweise stehen lassen, um uns zu der Haltestelle zu begeben, die eines der in den Farben Gelb, Blau und Rot gehaltenen Schilder als Haltepunkt des Auckland Explorers kennzeichnet. Darauf steht alles Wesentliche, was man wissen muß: daß man jederzeit ein- und aussteigen kann, so man im Besitz eines gültigen Tickets ist, wann der erste und wann der letzte Bus fährt und daß man alle dreißig Minuten mit einem von ihnen rechnen kann. Auch die Nummer des Stops auf der Route des Busses durch die Stadt ist hier zu lesen: 8.

Der bereits erwähnte Flyer gibt Auskunft über jeden dieser Stops, so daß man hinreichend informiert ist, um entscheiden zu können, ob man den Bus dort verlassen will, um sich genauer umzuschauen, oder ob man doch lieber weiter mitfährt. Das Faltblatt liefert uns auch weiterführende Informationen, die wir auf dem Haltestellenschild nicht finden. Beispielsweise, daß die Busse auf der Route nur in eine Richtung unterwegs sind. Nun, das ist bei einer Linie, die im Kreis fährt, nicht unbedingt eine Überraschung. Auch über den Fahrpreis werden wir informiert. Es gibt Tickets für einen Tag oder für zwei. Erwirbt man eines, kann man während der gesamten Dauer der Gültigkeit mit dem Bus mitfahren und so oft ein- und aussteigen, wie man möchte. Das erscheint uns als ungemein praktische Einrichtung für die ausgiebige Erkundung der Stadt, die wir vorhaben. Zu guter Letzt erfahren wir noch, daß die beiden Routen farblich gekennzeichnet werden. Es gibt eine rote und eine blaue. Oder, wie man sie hier nennt, die Red Route und die Blue Route. Hier am Sky Tower verkehren die Busse der ersteren.

Wir müssen nicht lange warten, da hält auch schon einer der gelb-blauen Busse vor uns und wir steigen ein. Wir erwerben je ein Ticket für zwei Tage, denn schließlich planen wir nicht einfach nur eine Stadtrundfahrt, sondern wollen hier und da auch die Möglichkeit haben, auszusteigen und eingehendere Betrachtungen anzustellen. Und dafür wird ein einzelner Tag aller Voraussicht nach kaum ausreichend sein.

Einen genauen Plan haben wir zu diesem Zweck allerdings nicht ausgearbeitet – jedenfalls keinen, der über das erste Ziel hinausreicht. Zu diesem haben wir an diesem Tag den Mount Eden erkoren, den höchsten Vulkan im Stadtgebiet Aucklands, der uns tags zuvor auf dem Sky Tower so prominent ins Auge gefallen war. Ihn zu erreichen, erweist sich dann allerdings doch als die Art Stadtrundfahrt, die wir so eigentlich gar nicht vorhatten, denn der Berg liegt auf der blauen Tour des Auckland Explorers. Und wie wir schnell herausfinden, gibt es nur eine einzige Möglichkeit, von der Red Route zu dieser zu wechseln: am Auckland War Memorial Museum. Dieses liegt zwar nur vier Stops von unserem Einstiegspunkt entfernt, allerdings in der falschen Richtung. Und so werden wir zunächst etwa drei Viertel der roten Tour absolvieren müssen, um zu dem Umsteigepunkt zu gelangen.

Nun, das soll uns nicht verdrießen. Nach der ausgedehnten Stadtwanderung vom Vortag ist es eigentlich gar nicht so verkehrt, wenn wir nun erst einmal ein wenig durch die Stadt kutschiert werden. Zu sehen gibt es jedenfalls genug.

Zunächst geht es zum uns schon bekannten Viaduct Harbour, wo wir die Waterfront erreichen und in die hier beginnende Quay Street einbiegen, die es nun entlanggeht. Das gibt uns die Gelegenheit, den die einstigen Hafenanlagen begrenzenden Roten Zaun in seiner gesamten Ausdehnung zu betrachten. Als wir das Ferry Building passiert haben und am Queens Wharf vorüberfahren, stellen wir einigermaßen überrascht fest, daß in der Zeit, die seit unserem letzten Besuch an der Waterfront am vorangegangenen Abend vergangen ist, ein Kreuzfahrtschiff daran festgemacht hat. Aus der unmittelbaren Nähe, in der wir daran vorüberfahren, betrachtet, erweist es sich als wahrer Koloß, der, was Höhe und Länge angeht, mit dem Ferry Building mehr als mithalten kann. Auch wenn ich die Gesetze der Physik, die das ermöglichen, durchaus verstehe, wundere ich mich jedesmal, wenn ich solch ein riesenhaftes Schiff sehe, doch auf’s Neue, wie sich ein solcher Kasten überhaupt auf der Wasseroberfläche halten kann, ohne sofort in den Tiefen zu versinken. So aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen, wie ich Menschen für gewöhnlich erlebe, muß der Erste, der einst vorgeschlagen haben mag, Schiffe dieser Größe aus Stahl zu bauen, sicher für komplett verrückt erklärt worden sein…

Auch als das einstige Hafengelände in das heutige übergeht, setzt sich der Rote Zaun fort, nun auch dieses begrenzend. Da es hier jedoch weitaus weniger Zugänge zu den Hafenanlagen gibt, zieht er nun meist als einfacher roter Gitterzaun an uns vorüber. Dahinter wechseln moderne Hafengebäude, große Lagerhallen, scheinbar endlose Reihen übereinandergestapelter Frachtcontainer und riesige Hafenkräne einander ab. Nur die Wasserfläche des Waitematā Harbours ist zwischen all dem nirgends mehr zu erblicken. Diese sehen wir erst wieder, als das zu unserer Linken gelegene Hafengelände am Tamaki Drive, in den die Quay Street inzwischen übergegangen ist, endet.

Hatte ich den Anblick des Wassers bis eben noch vermißt, bekomme ich ihn nun gleich doppelt geboten, denn auch rechts der Straße ist das Land von dieser zurückgetreten und hat einem großen Wasserbecken Platz gemacht. Fast könnte man meinen, wir wären nun auf dem Wasser unterwegs. Tatsächlich führt der Tamaki Drive hier auf einer Art Damm entlang, der den Waitematā Harbour von der Hobson Bay trennt, einer nach William Hobson, dem ersten Gouverneur Neuseelands, benannten Bucht. Als wir deren gegenüberliegende Seite erreicht und den in den 1920er Jahren errichteten Damm verlassen haben, führt der Tamaki Drive als Uferstraße an der Küste des Waitematā Harbours entlang.

Als die Straße, auf der unterwegs sind, kurz darauf der Biegung einer kleinen Bucht namens Okahu Bay folgt, wobei uns nur eine Reihe alter Bäume von einem breiten Sandstrand trennt, verkündet eine der Lautsprecherdurchsagen, mittels derer man uns zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die der Bus passiert, Wissenswertes mitteilt, daß wir gerade „Tāmaki Makau Rau“ passieren, die von hundert Liebenden begehrte Landenge, wie die Māori den Isthmus von Auckland nennen – die schmalste Stelle zwischen Pazifik und Tasmanischer See. Ganze elf Kilometer ist Neuseeland hier breit. Leider sind wir am Ufer nicht hoch genug, um beide Meere gleichzeitig sehen zu können. Doch immerhin wissen wir nun, woher der Tamaki Drive seinen Namen hat.

Am Tamaki Drive
Hinter dem segelbootgespickten Waitematā Harbour erhebt sich die Skyline der Innenstadt von Auckland … fast wie eine Fata Morgana.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Weiter und weiter entfernen wir uns von der Innenstadt Aucklands, die nun schon ein ganzes Stück hinter uns liegt. Die Windungen der Küste ermöglichen es uns, den Blick immer wieder in unterschiedliche Richtungen schweifen zu lassen. Mal schauen wir auf Rangitoto Island, die grüne Insel mit dem großen Vulkankegel, der wir nun schon bedeutend näher gekommen sind, dann wieder können wir eine schöne Aussicht auf den mit Segelbooten gespickten Waitematā Harbour und die dahinterliegende Skyline der Innenstadt mit dem sie überragenden Sky Tower bewundern. Auf der rechten Straßenseite ist inzwischen nur noch ein grüner Hang zu sehen, aus dem immer wieder Felsen herausragen. Wir fahren am unteren Ende eines Steilufers entlang.

Als sich kurz darauf ein schmales Asphaltband von der Uferstraße, auf der wir unterwegs sind, löst und den Hang erklimmt, folgt ihm unser Bus und erreicht kurz darauf den am oberen Ende des Steilufers gelegenen Bastion Point. Ganz offensichtlich haben wir den Endpunkt unserer Fahrt entlang des Waitematā Harbours erreicht, denn als sich der Bus nach kurzem Aufenthalt wieder in Bewegung setzt, fährt er schlicht den Weg zurück, den wir gekommen sind. Zunächst denken wir uns nichts dabei, denn schließlich müssen wir aus der Sackgasse, als die sich die Straße hinauf zum Bastion Point erwiesen hat, wieder hinauskommen. Als wir jedoch den Fuß des Steilufers und damit den Tamaki Drive wieder erreicht haben und der Bus die Rückfahrt auf bereits bekannter Strecke unbeirrt fortsetzt, gestatten wir uns doch einen Augenblick der Verwirrung. Sollten wir nicht auf einem Rundkurs unterwegs sein? Hatten wir etwas mißverstanden?

Ein Blick in das Faltblatt des Auckland Explorers und auf den darin enthaltenen Routenplan löst das Rätsel: der Ausflug zum Bastion Point ist ein etwas ausgedehnter, aber planmäßiger Abstecher vom eigentlichen Rundkurs, den wir etwa dort, wo wir die Hafenanlagen hinter uns gelassen hatten, wieder erreichen würden. Und richtig, kaum haben wir die Hobson Bay ein weiteres Mal passiert, biegt unser Bus nach links ab und fährt ins Landesinnere hinein. Es geht zunächst die Gladstone Road und dann die St. Stephens Avenue hinauf, was uns durch einen Teil Aucklands führt, dem ich einen ausgesprochenen Vorstadtcharakter attestieren würde. Kleine, maximal zweistöckige Reihenhäuser flankieren hier die Straße, stets umgeben von mehr oder minder großen, grünen Gärten und von der Straße bis auf wenige Ausnahmen stets durch wenigstens einen blickdichten Zaun, meist aber eine mittelschwer massive Mauer getrennt. Ob man hier wohl schlechte Erfahrungen gemacht hat? Oder will man einfach nur seine Ruhe haben?

Mir bleibt keine Zeit, darüber nachzudenken, denn plötzlich fahren wir an einem großen Bau mit großer Glasfront und einem eigentümlich geformten Dach vorüber, das auf den ersten Blick wie ein auf dem Kopf stehendes großes W aussieht, bei genauerem Hinsehen dafür aber einen Zacken zuviel besitzt. Die bei bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten stets verläßlich ertönende Lautsprecherdurchsage verkündet fröhlich, daß wir die Holy Trinity Cathedral vor uns haben – die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit. Ein interessanter Bau. Und einen Routenstop gibt es hier auch. Ich mache mir eine gedankliche Notiz. Verflixt, auf diese Weise wird die Liste der Orte in Auckland, die ich gerne noch aufsuchen möchte, wieder ein Stück länger statt kürzer.

Bis zum nächsten Stop muß unser Bus nun nur noch eine kurze Wegstrecke zurücklegen, auf deren letztem Stück es leicht bergauf geht. Das ist allerdings nicht verwunderlich, denn das Auckland War Memorial Museum, das wir als nächstes erreichen, befindet sich inmitten der Auckland Domain auf einem weiteren der im Stadtgebiet so zahlreich verteilten Vulkanhügel. Wir nähern uns dem großen Museumsbau aus südöstlicher Richtung über die Maunsell Road, wodurch er uns zuerst seine wenig spektakuläre Ostseite und eine große Toreinfahrt im darunter abfallenden Hang zuwendet, über der in großen Lettern „LOADING DOCK“ geschrieben steht. Man könnte auch sagen, wir werden vom Lieferanteneingang begrüßt.

Das muß uns jedoch nicht grämen, denn unser Bus schwenkt nun nach rechts auf eine Straße ein, die um den gesamten Museumsbau herumführt. Auf diesem Ring umrunden wir auf dem Weg zur nächsten Haltestelle einmal das riesige Gebäude. Warum dessen erster Abschnitt den Namen Cenotaph Road trägt, erschließt sich uns sofort, als wir in einer weiten Biegung die Vorderfront des Auckland War Memorial Museums erreichen, wo unser Bus auf Schrittgeschwindigkeit abbremst. Die ihr vorgelagerte große, leicht ansteigende Freifläche ist ganz offensichtlich als Gedenkstätte gestaltet, deren zentrales Element ein Kenotaph ist, ein riesiges Ehrengrabmal, dessen schmale Vorderseite ein großer steinerner Kranz schmückt, unter dem die Worte eingraviert sind:

THE GLORIOUS DEAD

Die glorreichen Toten, denen mit dieser Gedenkstätte gedacht wird, sind die neuseeländischen Soldaten, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben lassen mußten. Doch nicht nur der Kenotaph ist ihrer Erinnerung gewidmet, sondern sein gesamtes unmittelbares Umfeld, das als Court of Honour – Ehrenhof – bezeichnet wird und geweihtes Gelände ist. Die langsame Fahrt unseres Busses ist also wohl eher als Ehrbezeigung und Rücksichtnahme zu verstehen denn als uns Fahrgästen eine eingehende Betrachtung ermöglichende Maßnahme.

Die Kriegsgedenkstätte vor dem Auckland War Memorial Museum
Direkt vor dem Auckland War Memorial Museum erhebt sich auf geweihtem Boden ein Kenotaph, der an die Toten der großen Weltbrände erinnert.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Als wir die Gedenkstätte und damit die Vorderseite des dahinter aufragenden Museums passiert haben, fährt unser Bus weiter auf der Ringstraße, die nun passenderweise Museum Circuit heißt, um den großen Bau herum, bis wir an dessen jenseitigem Ende angekommen sind, wo sich der Besuchereingang befindet. Hier ist demzufolge auch die Haltestelle plaziert worden, an der unser Bus nun zum Stehen kommt, was uns die Möglichkeit gibt, ihn zu verlassen. Doch bevor wir nun auf die blaue Route umsteigen, nehmen wir uns die Zeit, noch einmal zu der großen Gedenkstätte zurückzulaufen, die wir noch etwas genauer in Augenschein nehmen wollen.

Ihr neben dem Kenotaph vielleicht auffälligstes Merkmal ist ohne Zweifel die sich vor diesem aus dem Boden erhebende, große geneigte Fläche in ehrwürdiger blau-schwarzer Farbe. Bereits von weitem ist zu sehen, daß sich ihre Oberfläche in steter Bewegung zu befinden scheint, ein Effekt, der, wie wir feststellen, als wir nähertreten, von Wasser verursacht wird, das in einem dünnen Film beständig darüberrinnt. Darunter ist ein großes Emblem zu erkennen, das von zwei Farnwedeln gebildet wird. In deren Mitte sind die Worte gesetzt:

LEST WE FORGET

„Damit wir nicht vergessen“. Wie schön wäre es doch, wenn die Menschen dies nicht nur auf Erinnerungstafeln und Denkmäler schrieben, sondern es auch endlich einmal beherzigten.

Als ich genauer hinsehe, bemerke ich, daß die Blattstiele der beiden Farnblätter von Worten gebildet werden. Sie lauten:

They shall grow not old, as we that are left grow old:
Age shall not weary them, nor the years condemn.
At the going down of the sun and in the morning
We will remember them.

Wie ich später herausfinden werde, handelt es sich dabei um die aneinandergereihten Zeilen der vierten Strophe eines Gedichts von Lawrence Binyon, das den Titel „For the Fallen“ – „Für die Gefallenen“ trägt. Binyon schrieb es einst als Erinnerung an die englischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg den Tod gefunden hatten. Jene vierte Strophe findet sich im englischen Sprachraum auf zahlreichen Kriegerdenkmälern und ist selbst als „Ode of Remembrance“ – „Ode des Gedenkens“ bekannt. So ist es kaum eine Überraschung, daß wir sie nun auch hier vorfinden. Eine ungefähre Übersetzung lautet:

Sie werden nicht altern, so wie wir, die übrig sind, alt werden:
Das Alter wird sie nicht ermüden, noch werden die Jahre sie verurteilen.
Im Untergehen der Sonne und am Morgen
werden wir uns ihrer erinnern.

Nun, heutigentags, da die Generationen, die sich noch erinnern können, diese Welt ihren Nachfahren mehr und mehr überlassen müssen, wird ein aufmerksamer Beobachter wohl festzustellen haben, daß diese Erinnerung stetig zu verblassen scheint. Sieht man sich das Weltgeschehen an, könnte man den Eindruck gewinnen, daß Denkmäler wie dieses nur noch steinerne Überreste von Ereignissen sind, die für heutige Generationen weit, weit zurück liegen – vergangen und verblaßt. Kaum jemand scheint sich noch vorstellen zu können – oder es auch nur zu versuchen -, welche Schrecken die beiden großen Kriege einst über die Welt gebracht haben. Allerorten wird provoziert und gezündelt und Krieg als Mittel zur Erreichung irgendwelcher Ziele nicht nur in Betracht gezogen, sondern auch bedenkenlos angewandt. Der nächste große Weltenbrand scheint da längst gar nicht mehr so fern. Und niemanden scheint es zu kümmern, daß danach wohl keiner mehr da sein wird, der noch Denkmäler wie dieses errichten könnte.

Die Kriegsgedenkstätte vor dem Auckland War Memorial Museum
Das Farnblatt-Emblem mit den Worten „Lest we forget“, über das beständig Wasser rinnt, ist ein wahrlich ehrwürdiges Erinnerungsmal.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Als ich mich umsehe, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß sich an diesem Ort in die Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege auch ein gewisses Maß ungesunder Heldenverehrung gemischt hat. Was sonst haben an solch einem Gedenkort zwei große Geschütze verloren? Sie stehen zwar nicht direkt bei dem Kenotaph, wohl aber davor, die große, geneigte Tafel flankierend. Wie ich später herausfinde, hatte man sie in den 1930er Jahren zunächst zwischen dem Museum und dem Ehrenmal aufgestellt. Einen Weltkrieg später empfand man diese Plazierung dann wohl aber doch als unpassend, denn schließlich war das direkte Umfeld des Kenotaphs bereits damals geweihter Boden. So versetzte man die Geschütze in den 1950ern an ihren heutigen Standort vor dem Ehrenmal, zur Linken und Rechten der großen Tafel. Angesichts der Tatsache, daß sie heute immer noch hier stehen, frage ich mich aber dennoch, was man mir damit eigentlich sagen möchte.

Ich wende meinen Blick von diesen beiden unerfreulichen Gegenständen ab und meine Aufmerksamkeit dem großen Museumsgebäude zu, daß sich hinter der Gedenkstätte erhebt. Weil sich diese an dem sanft abfallenden Hang des vulkanischen Hügels befindet, auf dessen Gipfel das Museum steht, ist sie in mehrere Terrassen unterteilt, zwischen denen Stufen den Höhenunterschied überwinden helfen. So erinnert die Gedenkstätte auch ein wenig an eine riesige Freitreppe, die Stück für Stück zu dem großen Bau hinaufführt.

Den klassizistischen Baustil, in dem das Museumsgebäude gehalten ist, erkennt man auf den ersten Blick, erinnert es doch insbesondere mit seinem großen, von acht Säulen (Sind es dorische oder ionische? Ich kann das nie unterscheiden.) getragenen Hauptportal an einen griechischen oder römischen Tempel. Nun, wenn ich allerdings bedenke, daß das Gebäude erst zwischen 1925 und 1929 errichtet wurde, so muß man wohl eher von Neoklassizismus sprechen. Wie dem auch sei, dieser am 18. November 1929 eingeweihte und seitdem zweimal – 1950 und 2000 – erweiterte Bau ist keineswegs der erste, in dem das Museum untergebracht ist. Denn dieses ist sehr viel älter. Und zwar so viel, daß es sogar das älteste Museum Neuseelands ist.

Das Auckland War Memorial Museum
Das Auckland War Memorial Museum kann seinen neoklassizistischen Charakter wahrlich nicht verleugen.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Gegründet wurde es nämlich bereits im Jahre 1852 in Grafton, einem Vorort Aucklands. Sein allererstes Gebäude läßt sich allerdings in nichts mit dem heutigen vergleichen, war es doch lediglich ein kleines Bauernhaus mit nur zwei Räumen. Siebzehn Jahre beherbergte es die damals noch sehr kleine Ausstellung, bis man für diese 1869 einen Neubau in der Innenstadt Aucklands errichtete. Diesen nutzte das Museum sechzig Jahre, in denen sich seine Sammlung stetig erweiterte, bis schließlich ein noch größeres Gebäude erforderlich wurde, das dann in den 1920er Jahren in Form des heutigen Baus Gestalt annahm. Bei seiner Errichtung hatte man von vornherein im Auge, daß er nicht nur Museumsgebäude, sondern zugleich Gedenkstätte für die Teilnehmer des zurückliegenden Ersten Weltkrieges sein sollte. Diesen Status behielt er bis zum heutigen Tag, ist er doch die zentrale Kriegsgedenkstätte für die Provinz von Auckland.

Mittlerweile ist die Abfahrtszeit des nächsten Busses der blauen Route nähergerückt. Und so begeben wir uns wieder zurück zur Haltestelle an der gegenüberliegenden, hinteren Seite des Museums, denn wir haben unser eigentliches Ziel natürlich nicht aus den Augen verloren – den Mount Eden.

Unsere Fahrt führt uns noch einmal an der Gedenkstätte mit dem Kenotaph vorüber, bevor es anschließend zum Parkausgang der Auckland Domain geht. Dabei kommen wir an den sogenannten Domain Wintergardens vorüber, zwei großen, gläsernen Gewächshäusern aus den Jahren zwischen 1916 und 1928. Kurz darauf biegen wir in die Park Road ein und verlassen so den großen Park der Auckland Domain.

Unser Bus folgt nun der großen Straße, die ihren Namen alsbald in Mountain Road ändert, was uns als deutlicher Hinweis auf das sich nähernde Ziel unserer Fahrt durch die Stadt erscheint. Als wir kurz darauf den Haltepunkt Eden Garden erreichen, befinden wir uns bereits am Fuße des Mount Eden. Der als „verstecktes Juwel“ Aucklands bezeichnete Eden Garden ist ein im Jahre 1964 in einem ehemaligen Steinbruch angelegter öffentlicher Garten, den zu besuchen sich sicher lohnen würde. Doch leider ist unsere Liste von Zielen, die wir in Auckland nach Möglichkeit besuchen möchten, mittlerweile schon so stark angewachsen, daß ich schweren Herzens darauf verzichte, ihn auch noch darauf zu setzen.

Als sich der Bus wieder in Bewegung setzt, fährt er zu meiner Überraschung den Weg wieder zurück, den er gekommen ist. Schon wieder. Doch glücklicherweise ist das nicht von Dauer, denn als er, die Mountain Road in entgegengesetzter Richtung entlangfahrend, die Clive Road erreicht, biegt er in diese ein. An der von den beiden Straßen gebildeten Ecke liegt ein riesiges Grundstück, das von einer Feldsteinmauer begrenzt wird, hinter der sich eine Reihe großer, alter Bäume befindet, die den Blick weitgehend behindern, so daß von dem Grundstück zunächst nicht viel zu sehen ist. Weil aber die Einfahrt zu dem Areal genau an der Straßenecke liegt, kann ich dennoch einen eingehenden Blick darauf werfen, als unser Bus langsam die Kurve beschreibt, die ihn in die Clive Road führt. Der Zufahrtsweg führt in einer kurzen Biegung zu einem großen, zweistöckigen Haus, das mit seiner weißen, hölzernen Fassade, seinem schrägen Dach und seiner Veranda, die im ersten Stock direkt über dem vorspringenden Eingangsportal liegt, wie ein Wohnhaus wohlhabender Bürger Aucklands wirkt. Tatsächlich wurde es im Jahre 1904 von Frederick Wilson, einem Zeitungsverleger, erbaut. Aufgrund der das Grundstück umgebenden steinernen Mauern nannte man es ursprünglich Kowhatu, was Stein bedeutet. Heute ist es unter dem Namen Tibbs House bekannt und dient der Auckland Grammar School als Wohnheim. Diese 1850 gestiftete und 1869 eröffnete Schule ist eine der ältesten und größten des Landes und ausschließlich Jungen vorbehalten.

Von der Clive Road ist es nun nicht mehr weit, bis wir den nächsten Haltepunkt erreichen, der für uns das Ziel unserer bisherigen Fahrt darstellt. Das letzte Stück geht es bereits leicht bergauf, so daß wir, als wir den Haltepunkt erreicht haben und den Bus verlassen, schon ein kleines Stück der Höhe des Mount Eden erklommen haben. Den weitaus größeren Teil haben wir jedoch noch vor uns. Diesen gilt es nun zu Fuß zu überwinden.

Wir halten uns auch gar nicht lange auf – zu sehen gibt es hier sowieso nichts Besonderes, sieht man einmal von einer öffentlichen Toilette, einem Parkplatz und dem grasbewachsenen, von Bäumen bestandenen Berghang ab, von dem wir auf unserem Weg hinauf allerdings noch genug zu sehen bekommen werden. Dieser legt sich in Form einer asphaltierten schmalen Straße unter unsere Füße, die trotz der Tatsache, daß sie nur eine einzige Fahrspur besitzt, über einen eigenen Gehsteig verfügt. Unser Aufstieg ist somit kaum beschwerlich zu nennen.

Ähnlich wie am Mount Victoria verläuft die Straße in einigen Kurven und Windungen den Berghang hinauf – mit dem Unterschied, daß sie eigentlich gar nicht bis ganz hinauf will, sondern, nachdem sie eine gewisse Höhe erreicht hat, um den ganzen Berg herum und dann wieder zu ihrem Ausgangspunkt zurück führt. Immerhin bringt sie uns innerhalb von nicht einmal einer Viertelstunde soweit hinauf, daß wir bis zum Gipfel nur noch wenige Höhenmeter zu überwinden haben.

Obwohl, einen Gipfel im eigentlichen Sinne gibt es hier eigentlich gar nicht. Denn ganz im Gegensatz zu den Vulkanen, auf denen wir bisher bereits gewesen waren, wie dem Mount Victoria oder dem Albert-Park-Vulkan, oder die wir zumindest schon einmal zu Gesicht bekommen hatten, wie den North Head oder auch den One Tree Hill, besitzt der Mount Eden einen ausgeprägten Krater anstelle eines typischen Berggipfels. Das war mir bereits bei unserem Besuch auf dem Sky Tower aufgefallen, so daß ich denn auch nicht überrascht bin, als wir am Scheitelpunkt einer Rechtskurve unserer Straße plötzlich am nördlichen Rand dieses Kraters stehen, der bedeutend niedriger als sein südliches Gegenüber ist.

Am Krater des Mount Eden
Ein Blick in „Mataahos Schüssel“ – den Krater des Mount Eden.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

An seinem oberen Rand führt ein Fußweg rund um den Krater herum, der hier, wo wir nun stehen, auf die Straße trifft. Dort, wo das Gelände neben dem Weg zum Kraterboden abfällt, befindet sich ein auf zwei niedrigen, etwa zwei Meter voneinander entfernten Holzpfählen angebrachtes Querbrett, dessen Sinn sich mir nicht so recht erschließt. Als Bank taugt es nicht, denn dafür ist es mit seinen rund zehn Zentimetern Breite zu schmal. Außerdem ist direkt daneben eine solche aufgestellt. Als Absperrung ist es aber auch nicht zu gebrauchen, denn dafür müßte es weitaus länger sein als die reichlich zwei Meter, die es mißt. Schließlich führt der Weg den Kraterrand entlang und kommt trotz gleicher Nähe zu diesem links und rechts des Brettes vollkommen ohne Geländer aus. Der einzige Nutzen dieser Konstruktion scheint darin zu bestehen, ein nachtblaues Schild zu halten, das ein mit einem dicken, roten Balken diagonal durchgestrichenes Männchen zeigt, neben dem wir in vier Sprachen – Englisch, Māori und den Schriftzeichen zufolge möglicherweise Chinesisch und Japanisch – aufgefordert werden, den Krater nicht zu betreten, weil das Gelände recht fragil und damit leicht zu beschädigen sei. Außerdem sei es heiliger Boden. Weiteres wird nicht ausgeführt, doch ist anzunehmen, daß insbesondere die Māori das Areal des Berges als sakralen Ort ansehen.

Nun, wir haben auch nicht vor, in den Krater hinabzusteigen. Dazu besteht keinerlei Notwendigkeit. So tief ist er nicht, daß der Boden nicht auch von hier aus zu sehen wäre. Wer sich einen Vulkankrater als eine Art Schüssel vorstellt, wird hier auf dem Mount Eden in dieser Vorstellung vollkommen bestätigt. Wer nun allerdings am Grunde dieser Schüssel ein Loch erwartet, durch das man sich wie in Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in deren Inneres abseilen könnte, dürfte hingegen bitter enttäuscht werden. Von einem Loch ist dort nämlich weit und breit nichts zu sehen. Der Krater ist einfach nur eine riesige schüsselartige Vertiefung. Mehr nicht. Vulkangestein suchen wir hier übrigens ebenfalls vergeblich. Der gesamte Boden des Kraters ist grasbewachsen.

Das Motiv der Schüssel wird übrigens auch von dem Namen aufgegriffen, den die Māori der großen Vertiefung gegeben haben. Sie nennen ihn Te Ipu-a-Mataaho, was soviel wie „Mataahos Schüssel“ bedeutet. Manchmal findet man auch die Übersetzung „Mataahos Eßschale“. Eine Überlieferung der Māori besagt, Mataaho sei ein Gott, der in dieser Schale lebe und die in der Erde verborgenen Geheimnisse hüte. Und weil es den Göttern zuweilen nicht viel anders als den Menschen geht, wurde Mataaho eines Tages von seiner Frau verlassen, die überdies alle seine Kleider mitgehen ließ. In seiner Verzweiflung, heißt es weiter, habe Mataaho die Göttin Mahuika angerufen, die sich seiner erbarmte und Feuer zu ihm auf die Erde schickte, daß ihn wärmen sollte. Durch eben dieses Feuer seien dann die Ngā Huinga-a-Mataaho entstanden, die versammelten Vulkane von Mataaho oder – in der modernen Sprache – das Auckland Volcanic Field.

Einen eigenen Namen besitzt der Krater nur bei den Māori. Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Europäer sind einfach noch nicht lange genug in dieser Gegend ansässig, als daß sie eine eigene Überlieferung dafür hätten entwickeln können. So haben sie nur dem 196 Meter messenden Berg, der damit der höchste im Stadtgebiet Aucklands ist, als Ganzes einen Namen gegeben und ihn zu Ehren des Briten George Eden, dem ersten Earl of Auckland, benannt. Dieser war in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts Generalgouverneur von Indien. Die Namensgleichheit mit der Stadt ist durchaus kein Zufall, ist diese doch ebenfalls nach dem Earl benannt worden. Bei den Māori heißt der Berg hingegen Maungawhau, was einen unmittelbaren Bezug zu den örtlichen Gegebenheiten herstellt, denn Maungawhau bedeutet „Berg des Whau-Baums“. Die lateinische Bezeichnung für die Pflanze lautet Entelea arborescens, eine deutsche gibt es nicht.

Da wir uns an unserem gegenwärtigen Standort am niedrigsten Punkt des Randes der riesigen Schüssel befinden, müssen wir, als wir uns auf den Weg machen, diese einmal zu umrunden, zunächst weiter bergauf gehen. Das ist nicht sonderlich beschwerlich, denn der Weg ist gut begehbar – eher ein Parkweg als ein Trampelpfad. Stets haben wir den Krater, der der größte von eigentlich dreien ist, die der Mount Eden besitzt, neben uns. Der Weg entfernt sich von ihm, wenn überhaupt einmal, nur wenige Meter.

Bereits nach kurzer Strecke erreichen wir einen Aussichtspunkt, für den wir, um zu ihm zu gelangen, ein kleines Stück nach links von unserem Pfad abweichen müssen. Obwohl er einen eigenen Namen besitzt – Auckland Lookout – ist er nicht sonderlich hervorgehoben oder befestigt. Eigentlich ist er nur ein kleines, grasbewachsenes Plateau am nördlichen Rand des Kraters, dessen besonderer Reiz darin besteht, daß sich uns von hier oben ein wundervoller Panoramablick in Richtung Norden bietet, der uns den gesamten Waitematā Harbour überschauen läßt und in dessen Zentrum der Central Business District Aucklands mit dem Sky Tower liegt. Damit ist schon einmal der Name dieses Aussichtspunktes hinreichend erklärt. Was den Anblick, den er bietet, betrifft, so möchte ich sagen, daß schon er allein den Ausflug auf den Mount Eden mehr als wert war, übertrifft er doch sogar noch die Aussicht vom Sky Tower, der für einen solches Panorama des großen Naturhafens diesem viel zu nah ist. Wir stehen eine ganze Weile einfach nur da und schauen in die Runde.

Auf dem Mount Eden
Das Waitematā-Harbour-Panorama auf dem Mount Eden – ein phantastischer, ein wundervoller Anblick!
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Als wir schließlich unseren Weg fortsetzen, dauert es gar nicht lang, bis wir eine Aussichtsplattform erreichen, die aus einem betonierten, von einem metallischen Geländer eingefaßten Podest besteht, zu dem ein paar Stufen hinaufführen. Von hier oben können wir den Blick in südöstlicher Richtung über die Stadt schweifen lassen. Wie zuvor erweist sich das klare Wetter bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel, auf den wieder nur vereinzelt weiße Wolken hingetupft sind, dabei als besonderer Glücksumstand, haben wir doch eine ausgezeichnete Fernsicht. Fast als hätten wir es für diesen Tag bestellt…

Nur einige Meter weiter sind wir dann auf der gegenüberliegenden Seite des Kraters angekommen. Hier befindet sich eine weitere große, über Stufen erreichbare Plattform, in deren Mitte sich ein eigenartiges pyramidenförmiges Gestell aus Metall befindet, das ein wenig so aussieht, als hätte man ein riesiges, vierbeiniges Stativ aufgestellt, dann aber vergessen, die Kamera darauf zu montieren. Eingefaßt ist es von einer niedrigen, aus drei übereinanderliegenden Steinreihen bestehenden Mauer in der Form eines Achtecks, an der außen eine umlaufende hölzerne Bank angebracht ist. Zwei schmale Öffnungen – eine an der Ost- und eine an der Westseite, die Mauer und Bank gleichermaßen unterbrechen, gewähren den Zugang zu dem Gestell, dessen Zweck sich mir jedoch nicht so recht erschließen will.

Direkt vor der östlichen Öffnung ist ein kleiner steinerner Obelisk plaziert, an dem mehrere Tafeln angebracht sind, die an ein Stück Technik- und Wissenschaftsgeschichte erinnern, mit dem der Mount Eden eng verbunden ist. Die erste dieser Erinnerungstafeln faßt in aller Kürze die Geschichte ihres Trägers zusammen[1]Der originale Text lautet: This obelisk was first erected by Stephenson Percy Smith, Chief Geodetic Surveyor, on the 17th day of August 1872 as initial station for the triangulation of the Auckland … [Weiterlesen]:

Dieser Obelisk wurde zuerst errichtet von
Stephenson Percy Smith,
leitender geodätischer Vermesser,
am 17. Tag des Augusts 1872
als Ausgangsstation für die Triangulation
der Provinz Auckland, eingeleitet von
Captain Theophilus Heale
Inspektor der Vermessungsbehörde.

„Prudens Futuri“

Dieser Obelisk hier auf dem Mount Eden war also einer von drei Punkten, die man für die Vermessung des Landes der Provinz Auckland verwendete. Weil nun aber diese rein sachliche Feststellung eines historischen Fakts auf einer Erinnerungstafel doch etwas zu nüchtern ausfallen würde, hat man darunter eine zweite angebracht, mit der das Wirken der frühen Landvermesser gebührend gewürdigt werden soll[2]Der Text dieser zweiten Tafel lautet im Original: May this obelisk re-erected in 1933 serve as a memorial to the Pioneer Surveyors who played so worthy a part in the transformation of a … [Weiterlesen]:

Möge dieser 1933 wiedererrichtete Obelisk
eine Gedenkstätte sein für die
Pioniere der Vermessungsingenieure,
die eine so würdige Rolle spielten bei
der Verwandlung einer Wildnis
in das lächelnde Land, das
vor Ihnen liegt.
Denn ihr Werk besteht fort,
weit über das, was sie kannten, hinaus.

Nun, das liest sich doch sehr schön. Etwas pathetisch vielleicht, aber das dürfen ehrenvolle Würdigungen ja durchaus sein. Ich frage mich allerdings, ob den Initiatoren dieser Tafeln wohl bewußt war, daß ihr Text das Leben und Wirken der Bevölkerungsgruppe der Māori gleichzeitig doch arg herabwürdigt. Sie hatten die Inseln Neuseelands bereits lange vor dem Eintreffen der ersten Europäer besiedelt, lebten in Stämmen, jagten, fischten, bebauten das Land, errichteten Siedlungen. Sie kooperierten und trugen Konflikte aus. Sie hatten eigene Musik und Geschichten, sie pflegten ihre Überlieferungen. Und wie man nicht zuletzt an den Māori-Namen der Orte, Landmarken und Landschaften in Neuseeland ablesen kann, waren sie eng mit der Mitwelt, in der sie lebten, verbunden. Kurz: die Māori hatten eine eigene Kultur etabliert, in der sie ihr Leben lebten und es gestalteten. Es ist schon bemerkenswert, wie all dies in dem kurzen Text auf der Tafel mit nur einem einzigen Wort beiseitegewischt wird: wilderness – Wildnis. Und damit nicht genug, geht der Verfasser des Textes noch einen Schritt weiter und behauptet, erst das segensreiche Wirken der – und hier darf man, denke ich, ruhig etwas verallgemeinern – Europäer habe aus dieser Wildnis ein „smiling land“ – ein „lächelndes Land“ geformt. Nun, wenn ich vom Mount Eden hinab und über das sich zu seinen Füßen ausbreitende Land schaue, dann bemerke ich heute in erster Linie eine sich in alle Richtungen dehnende Stadt. Von einem „lächelnden Land“ ist eigentlich nicht viel zu sehen. Und doch muß ich konstatieren, daß diese Tafel hier dringend hängenbleiben sollte, kann sie doch völlig zu Recht als Mal der Erinnerung bezeichnet werden. Vordergründig würdigt sie Leistungen der frühen europäischen Landvermesser, die, was Wissenschaft und Technik anbelangt, durchaus bemerkenswert gewesen sein mögen. Doch um vieles wichtiger empfinde ich den anderen – ursprünglich ganz sicher nicht beabsichtigten – Aspekt, der mit dieser Tafel und dem Text darauf verbunden ist: die Erinnerung an die unvergleichliche Arroganz der Europäer, mit der sie überall in der Welt, egal, wohin sie kamen, den eingeborenen Völkern begegnet sind – und zum Teil bis heute begegnen.

Wenn man nun, so mag man sich irgendwann gedacht haben, schon einmal einen der Trigonometrie und dem Vermessungswesen gewidmeten Obelisken hier auf dem Mount Eden hat, dann kann man ihn auch für die eine oder andere weitere Erinnerung an Ereignisse verwenden, die mit diesen wissenschaftlichen beziehungsweise ingenieurstechnischen Gebieten in Verbindung stehen. Und so finden sich an dem Obelisken noch weitere Tafeln, die nach und nach aus verschiedenen Anlässen daran angebracht worden waren. Den Anfang hatte am 26. November 1947 eine Plakette gemacht, mit der des hundertsten Todestages des ersten neuseeländischen Generalvermessungsingenieurs, Felton Matthew, gedacht wurde[3]Auf der Tafel ist zu lesen: This tablet was erected by the N.Z. Institutes of Surveyors and Survey Draughtsmen on 26 November 1947, the centenary of the death of the first Surveyor-General of N.Z., … [Weiterlesen]. Ihr folgte am 22. Juni 1965 eine Tafel, die an die Gründung der Vereinigung der Vermessungsingenieure der Provinz Auckland genau einhundert Jahre zuvor erinnert[4]Der Text der Tafel lautet: To commemorate the founding, on 22nd June 1865, of the Auckland Provincial Surveyors Association. This plaque was placed by the Auckland branch of the New … [Weiterlesen]. Eine weitere feiert das dritte Jahrhundert des Vermessungswesens in der Region Auckland, das mit Beginn der zweitausender Jahre angebrochen war und zu dessen Ehren man den kleinen Obelisken im März 2001 restaurierte[5]Auf der Tafel ist zu lesen: This plaque is to celebrate the third century of surveying in the Auckland area. In this coming century, the Auckland Branch of the NZ Institute of Surveyors will strive … [Weiterlesen].

Eine hübsche Geschichte erzählt, daß man für die Errichtung der Plattform, auf der der Obelisk steht, auf einen außergewöhnlichen Helfer zurückgriff. Als man im Jahre 1870 mit den Arbeiten begann, hielt sich gerade Prinz Alfred, Sohn von Königin Victoria und Prinz Albert, für einen Monat in Auckland auf. Auf der Fahrt hierher, vermutlich in Indien, war ihm ein Elefant namens Tom geschenkt worden, der sich also nun ebenfalls in der Stadt befand und in den Albert Barracks untergebracht war. Mit dem Einverständnis des Prinzen ergriff man die einmalige Gelegenheit, einen solch starken Helfer für die Arbeiten einzusetzen, und ließ das große Tier Lasten aus Basalt auf den Gipfel des Mount Eden hinaufschleppen. Um ihn bei Laune zu halten, belohnte man Tom, der mit der Kraft von zwanzig Männern arbeiten konnte, indem man ihn mit Lutschern, Brötchen und Bier verwöhnte.

Auch von dieser Plattform ist der Ausblick einfach phantastisch. Da sie den höchsten Punkt auf dem Mount Eden markiert, haben wir von hier oben nun in praktisch alle Richtungen eine gleich gute Fernsicht, sieht man einmal vom Nordosten ab, wo ein paar Bäume den Weitblick behindern. Aber das ist nicht weiter schlimm, entgeht uns doch so nur der Blick auf Rangitoto Island, dessen Anblick wir ja schon andernorts hinreichend würdigen konnten. Der Waitematā Harbour, der One Tree Hill, der Manukau Harbour, die grünen Hänge der Waitākere Ranges und nicht zuletzt der Central Business District Aucklands mit dem Sky Tower – von hier oben ist alles wie in einem riesigen Rundpanorama zu sehen. Langsam drehe ich mich im Kreis und schaue in die Weite, über die große Stadt…

Am Krater des Mount Eden
Nah und Fern in direkter Kombination – der Blick über den Krater des Mount Eden auf die Innenstadt Aucklands.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Die Aussicht von diesem höchsten Punkt auf dem Vulkan ist noch in anderer Hinsicht bemerkenswert. Hier oben kombinieren sich Nähe und Ferne zu einem beeindruckenden Bild, als ich über den großen Krater zu meinen Füßen hinüber zur Innenstadt Aucklands schaue. Das von den urgewaltigen Kräften der Natur geschaffene, weite Rund dehnt sich vor der weiten Ebene, die mit den in die Höhe strebenden, doch fragil wirkenden Werken der Menschen besetzt ist. Was davon würde wohl überdauern, wenn eben jenes Rund – und welcher Experte würde das wohl mit absoluter Gewißheit ausschließen wollen – wieder aufbräche und Lava spie?

An der westlichen Seite der Plattform schließt sich ein kleiner Parkplatz an diese an, von dem ein kurzer asphaltierter Fahrweg ausgeht, der an der Westseite des Kraters entlang zu jener Straße zurückführt, auf der wir den Berg hinaufgekommen waren. Langsam schlendern wir ihn entlang, immer wieder stehenbleibend und die sich stetig ändernde Aussicht genießend. Als wir die Straße schließlich erreichen, endet unser Rundgang um den großen Krater. Ein letzter Blick zum Boden der großen Schüssel des Mataaho, dann wandern wir auf dem Weg, den wir gekommen waren, den Berg wieder hinab zur Haltestelle des Auckland Explorers.

Lang müssen wir nicht warten, da kommt auch schon einer der gelb-blauen Busse an und sammelt uns ein. Unser nächstes Ziel für diesen Tag, so haben wir inzwischen beschlossen, ist eines, an dem wir heute schon waren: das Auckland War Memorial Museum. Trotz des schönen Wetters wollen wir den Nachmittag nutzen, ihm einen eingehenderen Besuch abzustatten. Denn schließlich möchten wir Neuseeland nicht nur sozusagen von außen kennenlernen. Wenn wir schon einmal hier sind, am anderen Ende der Welt, dann wollen wir auch etwas über die Kultur und die Geschichte dieses Landes erfahren, und zwar jenseits dessen, was sich in Büchern lesen läßt. Und dabei, bin ich mir sicher, wird uns dieses Museum bestimmt eine Hilfe sein.

Doch zunächst müssen wir unsere Stadtrundfahrt fortsetzen. Tatsächlich ist „müssen“ hier das richtige Wort, denn eine Wahl haben wir nicht, sind doch auch auf der blauen Route die Busse nur in eine Richtung unterwegs. Und so sind wir gezwungen, die komplette Runde mitzufahren, um wieder zum Auckland War Memorial Museum zu gelangen. Nun, es gibt definitiv Schlimmeres, als bequem in einem Bus zu sitzen, sich durch die große Stadt kutschieren zu lassen, aus dem Fenster zu sehen und die vorüberziehenden Häuser, Straßen, Parks und Gärten zu betrachten. Und etwas Interessantes ist eigentlich immer irgendwo zu sehen.

Zunächst führt uns die Fahrt durch das den Mount Eden umgebende Stadtviertel gleichen Namens. Wieder ziehen kleine und große, ein- und zweistöckige, von grünenden Gärten umgebene Einfamilienhäuser an uns vorüber. Man könnte meinen, außerhalb des Central Business Districts sei Auckland seine eigene große Vorstadt. Mal grenzen Zäune die Grundstücke von der Straße ab, mal sind es Hecken, dann wieder kleine Mauern. Und manchmal sind auch Kombinationen davon anzutreffen, beispielsweise, wenn sich auf einer niedrigen Mauer eine Hecke erhebt. Was mir auffällt, ist, daß die Straßen hier fast immer von Hochleitungen auf einer ihrer Straßenseiten begleitet werden, so daß in regelmäßigen Abständen Masten an uns vorüberziehen. An nahezu jedem von ihnen zweigen zahlreiche Drähte ab, die zu den Häusern in der Umgebung des jeweiligen Mastes führen – zu beiden Straßenseiten. Offenbar werden die Häuser hier durchgängig auf diese Weise mit Strom versorgt.

Unser Bus durchquert das hiesige Stadtgebiet, wobei er scheinbar willkürlich mal rechts, mal links abbiegt. Zumindest kann ich kein unmittelbares Ziel erkennen. Flankiert werden alle Straßen nicht nur von den allgegenwärtigen Strommasten, sondern auch zahlreichen Bäumen. So manches Mal scheinen wir durch eine Allee zu fahren. Hinter den Bäumen ziehen weiterhin einzelne Häuser auf eigenen Grundstücken vorüber, ab und zu unterbrochen von Spielplätzen, Sportanlagen, einer Schule und was sonst noch so zum städtischen Leben gehört. Was ich allerdings vermisse, sind Geschäfte jeglicher Art. Die scheint es hier überhaupt nicht zu geben. Wo die Leute hier wohl einkaufen?

Als wir eine große Straße erreichen und überqueren, die den Namen Dominion Road trägt, hören die Einzelgrundstücke für kurze Zeit auf und machen aneinandergereihten Stadthäusern Platz, die allerdings auch nicht mehr als zwei Stockwerke besitzen. Immerhin gibt es an dieser Straße und ein Stück weit in die Seitenstraße, aus der wir kommen, hinein nun doch ein paar Geschäfte. So muß ich mir um die Versorgung der Bewohner dieses Stadtviertels wohl doch keine Gedanken mehr machen.

Wir überqueren die Dominion Road. Als wir die gegenüberliegende Straßenseite erreichen, werde ich an der Ecke eines kleinen Restaurants gewahr, über dessen Eingangstür der Name „Murder Burger“ steht. Mörder-Burger? Ganz schön makaber. Über dem Seitenfenster kann ich gerade noch den Satz „End the Hunger Games now“ – „Beendet die Hungerspiele jetzt!“ – lesen, dann sind wir auch schon daran vorbeigefahren. Jetzt würde mich ja schon interessieren, ob die Inneneinrichtung dieses Burgerladens tatsächlich auf die Hunger-Games-Bücher oder -Filme Bezug nimmt. Nun, das werde ich nicht herausfinden. Also wende ich mich wieder dem Geschehen vor den Busfenstern zu.

Kurz darauf ist es, als hätten wir die Dominion Road nie passiert. Häuser, Gärten, Bäume, Strommasten – hier sieht es genauso aus wie zuvor. Doch diesmal ist das nicht von Dauer. Wir sind noch nicht weit gefahren, da kommen wir an eine Straßenkreuzung, hinter der sich auf der linken Seite ein riesiges Areal anschließt, das ganz offensichtlich keinen Wohnzwecken dient. In einem weiten Bogen nähert sich darauf ein Gebäude unserer Straße, das zwar auch nicht über zwei oder drei Stockwerke hinauskommt, doch dafür auch nicht aufhört. Stattdessen fahren wir nun ununterbrochen daran entlang. Daß das Areal, auf dem es steht, riesig ist, kann ich genaugenommen an dieser Stelle noch gar nicht wahrnehmen, doch ist die Kennzeichnung einer Einfahrt, die wir gleich zu Beginn passieren, als „Entry D“ ein deutlicher Hinweis darauf, daß wir hier etwas Großem auf der Spur sind. Etwas, das wenigstens vier Einfahrten hat.

Kurz darauf gelangen wir zu etwas, das man als Empfangsbereich bezeichnen könnte. An dem Gebäude ist nun eine Art Haupteingang zu sehen, gebildet aus drei Türen, über denen sich ein großes Glasfenster über die gesamte Höhe des Baus zieht, das nach oben hin durch einen angedeuteten Dreiecksgiebel abgeschlossen wird. Dies ist, wie ich lesen kann, Entry C. Und weil er mehr als eine Tür besitzt, sind die beiden äußeren als C1 und C2 markiert. Damit ich in Bezug auf mein Rätselraten, um was es sich bei diesem Bau wohl handele, nicht allzu ungeduldig werde, erhalte ich noch zwei Hinweise. Im Zaun, der das Gelände zur Straße hin abgrenzt, befinden sich zwei Einfahrtstore, die ein breiter, steinerner Mauersockel voneinander trennt. Auf diesem ist eine Skulptur zu sehen, die außerordentlich lebendig wirkt. Auf einem hochkant stehenden steinernen Quader liegt eine große Kugel, die von einem Mann mit beiden Händen, die Arme lang ausgestreckt, umfaßt wird. Offenbar handelt es sich bei dieser Kugel um einen Ball. Der Mann, mit einem kurzärmeligen Hemd und einer kurzen Hose bekleidet, scheint dabei der Länge nach ausgestreckt über dem Quader und dem darauf liegenden Ball in der Luft zu schweben. Tatsächlich kann ich keinerlei Stütze, die den Körper des Mannes halten würde, erkennen.  Auf den ersten Blick wird deutlich, daß sich dieser in einer Art Flug – einem Hechtsprung? – auf den Ball zubewegt und ihn mit beiden Händen gefangen hat. Beim Betrachten dieser Skulptur – ich habe dafür ausreichend Zeit, da unser Bus aufgrund irgendeines Hindernisses auf der Straße direkt davor angehalten hat – habe ich aufgrund ihrer lebensechten Gestaltung, die das Kraftvolle der Bewegung, den angespannten Gesichtsausdruck des Sportlers und seinen unbändigen Willen, den Ball zu erhaschen, überzeugend zum Ausdruck zu bringen vermag, unwillkürlich das Gefühl, einem in der Zeit eingefrorenen Moment eines realen Spiels beizuwohnen.

Gibt mir diese Skulptur zu verstehen, daß das Gebäude hinter ihr irgendetwas mit sportlichen Ereignissen und Ballspielen insbesondere zu tun hat, so ist der zweite Hinweis, der sich direkt unter ihr an dem Mauersockel befindet, weit weniger subtil. „Eden Park“ ist dort zu lesen. Daß dies der Name des größten Stadions Aucklands ist, weiß ich bereits, denn ich hatte es schon bei unserem Besuch auf dem Sky Tower am Tag zuvor in der Ferne sehen können. Nun fahren wir also direkt daran vorüber. Der Eindruck, hier etwas Großes vor mir zu haben, hatte mich also nicht getrogen. Immerhin bietet das Stadion 50.000 Besuchern Platz, die hier das ganze Jahr über Gelegenheit haben, Spielen beizuwohnen, im Winter Rugby Union, im Sommer Cricket.

Wir fahren weiter am Stadion entlang und passieren als nächstes den Eingang B, wo unser Bus einen Haltepunkt erreicht, was mir wieder Gelegenheit gibt, den Eingang eingehender zu betrachten. Er ist ein mehr oder weniger exaktes Ebenbild des vorigen, mit einer Ausnahme: anstelle des Ballfängers ziert diesen Eingang das Standbild eines Sportlers, der einen Rugby-Ball in Händen hält. Es ist dies ein Denkmal für Dave Gallaher, den ersten Kapitän der All Blacks, wie Neuseelands Rugby-Union-Nationalmannschaft genannt wird. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere, in der er in den Jahren 1903 bis 1906 für die All Blacks spielte, war er als Trainer tätig, eine Zeitlang auch für die Nationalmannschaft. Als Freiwilliger nahm er im Ersten Weltkrieg an den Kämpfen in Europa teil und fiel am 4. Oktober 1917 in der Schlacht von Broodseinde in Belgien. Mit ihm wurden im Laufe dieses Weltenbrands insgesamt dreizehn Mitglieder der All Blacks getötet.

Nachdem unser Bus die Nordseite des Stadions passiert hat, biegt er ab und wir bekommen auch noch dessen Westseite zu sehen, was mir nun auch den wirklichen Eindruck seiner Größe vermittelt. Hier ist ein großes Transparent angebracht, auf dem weithin sichtbar „ICC Cricket World Cup 2015“ zu lesen ist. Das Stadion ist wohl einer der Austragungsorte. Ich registriere überrascht, daß es ganz offensichtlich auch Weltmeisterschaften gibt, von denen wir in Deutschland praktisch gar nichts mitbekommen. Nun, da bei uns niemand Cricket spielt, ist das so verwunderlich dann auch wieder nicht. Unser Bus setzt seine Reise jetzt auf der Sandringham Road fort, was uns am Rande des Mount Eden genannten Stadtviertels entlangfahren läßt. Es geht eine Weile unablässig geradeaus, und vor den Fenstern bietet sich ein weiteres Mal der Eindruck einer anhaltenden Fahrt durch eine Vorstadt. Als wir den Gribblehirst Park erreichen – der sich mir allerdings nicht sonderlich einprägt –  verlassen wir Mount Eden endgültig und fahren hinüber in ein ebenfalls nach einem Berg benanntes Viertel: Mount Albert.

Nachdem wir den Park durchquert haben, mangelt es dem weiteren Verlauf der Fahrt ein wenig an Abwechslung. Vorstadt ist Vorstadt – einen eigenen Charakter haben wohl die wenigsten. Ein Haltepunkt an einem Shopping Centre ist noch das Bedeutendste, was in diesem Abschnitt der Blue Route zu verzeichnen ist. Als ich mich angesichts der stellenweise immer lückenhafter werdenden Bebauung schon zu fragen beginne, ob wir Auckland wohl gleich ganz verlassen werden und warum man uns eigentlich hier hinausbringt, überqueren wir einen großen Highway und erreichen eine ausgedehnte Grünanlage – den Western Springs Park. An diesem führt eine Straße entlang, die wir nun westwärts fahren.

Als ich rechts aus dem Busfenster sehe, bemerke ich neben der Straße ein Gleis, das mit einer Oberleitung versehen ist. Nun ist das an sich nichts Ungewöhnliches, doch hier in Auckland habe ich dergleichen bisher nicht zu sehen bekommen und daher angenommen, daß es in dieser Stadt keine Straßenbahnen gibt. Ob das falsch war? Nun, wir werden sehen. Das Gleis folgt jedenfalls beharrlich dem Verlauf unserer Straße, und als wir nach nicht allzu langer Strecke schließlich rechts abbiegen, tut es das auch. Kurz darauf begibt sich unser Bus in eine Wendeschleife, die rechts neben der Straße einen großen Parkplatz umschließt, und hält schließlich vor einem langgestreckten niedrigen Bau mit spitzem Dach, auf dessen Schräge in großen Lettern „Auckland Zoo“ zu lesen ist. Aha, dafür also die lange Fahrt durch die Vorstädte. Nun, der 1922 eröffnete zoologische Garten der Stadt wäre sicher auch ein mögliches Ausflugsziel, wenn wir uns länger in Auckland aufhalten würden. Allerdings stehen solche Einrichtungen nicht unbedingt ganz oben auf meiner Prioritätenliste, wenn ich in fremden Gefilden unterwegs bin, gibt es in meiner Heimatstadt Berlin doch gleich zwei davon – einen Zoo und einen Tierpark -, in denen ich Tiere aus allen Teilen der Welt bewundern kann. Und da unser Aufenthalt in der Stadt dann doch begrenzt und die Liste der Orte, die wir gerne noch aufsuchen würden, schon lang genug ist, bleibt der Zoo erst einmal außen vor.

Und so steigen wir auch nicht aus, sondern warten darauf, daß unser Bus die Fahrt fortsetzt, was er kurz darauf auch tut. Wir verlassen die Wendeschleife und fahren den Weg zurück, den wir gekommen sind. Das Gleis, das uns nun linkerhand begleitet, tut dies auch, als wir schließlich die Stelle passieren, an der wir vorher den Highway überquert hatten und auf den ausgedehnten Western Springs Park getroffen waren. Hier geht es nun auf neuer Strecke weiter. Inzwischen bin ich mir sicher, daß es sich bei unserem beständigen Begleiter tatsächlich um eine Straßenbahnlinie handelt, sind wir doch bereits an mehreren Haltestellen vorübergekommen. Nur einen entsprechenden Zug habe ich noch nicht entdecken können. Leider wird das auch so bleiben. Wie ich beim späteren Nachlesen erfahre, handelt es sich bei dieser Linie um die Western Springs Tramway, die jedoch keine reguläre Straßenbahnlinie im eigentlichen Sinne ist, sondern eher als Museumsbahn gelten muß. Folgerichtig verbindet sie zwei Standorte des Museums für Verkehr und Technik – Museum of Transport and Technology (MOTAT) – in Auckland, dessen einem wir uns nun nähern. Unser Bus hält erneut, und als wir die Fahrt schließlich fortsetzen, ist das Gleis neben uns verschwunden.

Mit dem Verkehrs- und Technikmuseum verhält es sich genauso wie mit dem Zoo – es wäre bei längerem Aufenthalt in der Stadt durchaus von Interesse für mich, steht aber eher am unteren Ende meiner Prioritätenliste. Denn auch ein solches haben wir in Berlin, das wieder einmal zu besuchen ich mir immerhin vornehme, als wir das hiesige hinter uns zurücklassen. Unser Bus biegt nun rechts in eine Straße ein, die sich nach weiter Kurve als Auffahrt auf den bereits erwähnten Highway erweist. Interessiert nehme ich noch den Umstand wahr, daß wir aufgrund des Linksverkehrs auch von links auf die Autobahn auffahren, doch dann erlahmt mein Interesse schnell. Autobahnen sind aus meiner Perspektive als Mitfahrer eher langweilige Verkehrswege, was auch auf diese Stadtautobahn zutrifft. So prägt sich mir von der Fahrt zurück in Richtung Innenstadt nahezu nichts ein, obwohl ich die ganze Zeit aus dem Fenster sehe. Dafür sind wir nun recht schnell unterwegs und erreichen in einem Bruchteil der Zeit, die wir vom Mount Eden bis zum Zoo benötigt hatten, die Auckland Domain, wo wir den Highway verlassen. Die Ausfahrt, die wir dafür nehmen, führt übrigens direkt zur Wellesley Street. Wir müßten nur in Richtung des Central Business Districts abbiegen und ein vergleichsweise kurzes Stück fahren, dann hätten wir unser Hotel erreicht. Doch das ist gar nicht unsere Absicht, ganz davon abgesehen, daß wir dem der blauen Route folgenden Bus momentan völlig ausgeliefert sind. So geht es stattdessen direkt zwischen die grünen Bäume der weitläufigen Auckland Domain, die wir auf kurvenreicher schmaler Straße durchqueren, bis wir schließlich eine ausgedehnte, ansteigende Rasenfläche neben uns haben, an deren anderem, oberen Ende wir das Ziel unserer Fahrt bereits erkennen können: das Auckland War Memorial Museum.

Unser Bus bringt uns wieder bis zur Haltestelle am Besuchereingang des Museums, der sich, wie wir bereits wissen, an dessen hinterem Ende befindet. Wir steigen aus – und halten kurz inne, uns bewußt werdend, daß wir damit den gesamten Rundkurs der Blue Route absolviert haben. Dann begeben wir uns über die Straße, hinüber zum Eingangsbereich. Der große Museumsbau wird, soviel ist von außen zu sehen, an diesem Ende durch einen großen Halbrund abgeschlossen, der ein wenig wie die Apsis einer großen Kathedrale wirkt, sieht man einmal davon ab, daß am oberen Ende keine Kuppel erkennbar ist.

Daß eine solche jedoch durchaus vorhanden ist, davon können wir uns kurz darauf überzeugen. Als wir das Innere betreten, finden wir uns in einem großen Foyer wieder, das – der außen bereits wahrgenommenen Form entsprechend – ein Halbrund ist. Wenn wir erwartet hatten, aufgrund des neoklassizistischen Äußeren des Gebäudes ein ebenso gestaltetes Inneres vorzufinden, werden wir – je nach Einstellung – enttäuscht oder überrascht. Der hier vorherrschende Stil ist – nun, nicht gerade futuristisch, wohl aber modern zu nennen. Die gewölbten Wände des Eingangsbereichs sind eigentlich nicht als solche zu erkennen, hat man sie doch wie die Fassaden von Häusern gestaltet, die einen runden Platz umgeben. Das schließt natürlich Fenster mit ein. Ich vermute, daß man dahinter befindlichen Büroräumen der Museumsverwaltung auf diese Weise zu natürlichem Licht verholfen hat. Dieses ist hier reichlich vorhanden, da der Eingangsbereich an seinem oberen Ende von einer großen gläsernen Kuppel überwölbt wird, die eine Art riesiges Oberlicht bildet und reichlich Tageslicht einläßt. So vermittelt das Foyer den Eindruck eines riesigen Atriums, aber auch eines Stadtplatzes. Und weil ein solcher auch Geschäfte und Cafés benötigt, sind in die ihn umgebenden „Häuser“ die Ticketschalter, der Museumsshop und das Atrium Café integriert. Dieses hat sogar Tische im „Freien“ aufgestellt. Hier kann man sogar bei Regen „draußen“ sitzen, ohne naß zu werden.

Einst war dieses Atrium der zentrale, runde Innenhof des Museums. Zu Beginn der 2000er Jahre machte man sich jedoch daran, diesen in seine heutige Form zu verwandeln, indem man ihn mit der großen Glaskuppel überwölbte. Steht man am Grund dieses nunmehr großen Innenraums, kann man ihn allerdings dennoch nicht komplett überschauen, denn wie bereits gesagt, ist trotz seiner eigentlich kreisrunden Form nur ein Halbkreis zu sehen. Begrenzt wird dieser durch in die andere Hälfte des Kreises hineingesetzte Bauten, über die der Zugang zum Hauptteil des Museumsgebäudes möglich ist. Als ich nach oben schaue, stelle ich fest, daß ich auch die Kuppel nicht in Gänze sehen kann. Verhindert wird das durch eine riesige Kugel, die darunter im Raum zu schweben scheint. Dreißig Meter soll ihr Durchmesser betragen, was mir bei ihrem Anblick durchaus glaubhaft erscheint. Außen komplett mit Kauriholz verkleidet, beherbergt diese Sphäre ein Veranstaltungszentrum. Direkt darunter ist ein Informationsschalter plaziert.

Im Auckland War Memorial Museum
Häuser in einem Haus und eine schwebende Kugel – im Atrium des Auckland War Memorial Museums ist beides zu finden.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Der Boden des Atriums ist komplett mit Teppich ausgelegt, was die Schritte der Besucher dämpft, von denen wir allerdings nur einige wenige bemerken. Glücklicherweise herrscht gerade kein großer Andrang. Nun, das soll uns recht sein. Große Menschenmengen sind in einem Museum ja doch eher störend. Nachdem wir das Foyer ausgiebig bewundert haben, begeben wir uns zum Ticketschalter, denn schließlich wollen wir ja noch ein bißchen mehr sehen als nur den Eingangsbereich des Museums. Nachdem wir unsere Eintrittskarten erfolgreich erworben haben, machen wir uns auf den Weg zu den Ausstellungsräumen. Eine halbrunde Treppe lädt uns ein, in den ersten Stock hinaufzusteigen, doch sind an ihrem oberen Ende nur Räumlichkeiten für das Personal zu finden. Wir müssen stattdessen an der Treppe vorbei zur linken Seite des Halbrunds gehen, wo sich der Eingang ins Museum befindet.

Seinem Namen zufolge ist das Auckland War Memorial Museum den Erinnerungen an neuseeländische Kriege gewidmet. Nun, das ist nicht falsch, denn bei dem Museum handelt es sich, wie ich bereits weiß, auch um eine Kriegsgedenkstätte, die sich seit ihrer Entstehung in den 1920er Jahren zur zentralen Kriegsgedenkstätte für die Provinz von Auckland entwickelt hat. Und so gibt es hier auch eine umfangreiche Ausstellung, die sich mit den Neuseelandkriegen, den internen Kolonialkriegen im 19. Jahrhundert sowie mit den internationalen militärischen Auseinandersetzungen, an denen sich Neuseeland beteiligt hat, beschäftigt. Doch dies macht nur einen kleinen Teil der Sammlungen und der Ausstellung aus. Weitaus bedeutender sind die anderen Bereiche, denen sich das Museum widmet und die es zum größten kulturhistorischen und naturkundlichen Museum in Auckland machen. Warum diese in seinem Namen jedoch keinen Ausdruck finden, bleibt ein ungelöstes Geheimnis – zumindest für mich. Tatsächlich sind es jedoch gerade diese Sammlungsteile, die uns bei unserem Besuch am meisten interessieren. Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des Landes und mit den Kulturen der Völker – des pazifischen Raumes im allgemeinen und der Māori im besonderen. Desweiteren ist hier die größte kunstgewerbliche Sammlung des Landes ebenso zu finden wie eine historische und eine Kunstsammlung. Auch eine naturkundliche Sammlung gehört zum Museum, die aus rund eineinhalb Millionen Objekten besteht, die Fauna, Botanik, Entomologie und Geologie Neuseelands abdecken. Ergänzt werden all diese Sammlungen durch eine umfassende Bibliothek. Natürlich können wir von vornherein davon ausgehen, daß wir dies nicht alles an diesem Nachmittag werden besichtigen können. Dafür bräuchte man sicher mehrere Tage. So konzentrieren wir uns auf das, was uns am meisten interessiert, und begeben uns ins Erdgeschoß des Museums, um unsere Besichtigung in der Abteilung zur Kultur der Māori zu beginnen.

Nach der Betrachtung nur der ersten Vitrinen und der darin ausgestellten Sammlungsstücke wird mir klar, daß ich hier Werke einer menschlichen Kultur vor mir habe, die mir absolut fremd ist. Was ich hier zu sehen bekomme, ist so vollständig anders als alles, was mir aus der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte bisher bekannt ist, daß ich im Angesicht dieses nur kleinen Ausschnitts der riesigen Sammlung von Māori-Schätzen, die das Museum besitzt, gleichzeitig ratlos und fasziniert bin. Ratlos, weil ich auf viele der ausgestellten Stücke nur mit völliger Verständnislosigkeit schauen kann. Und fasziniert, weil ich das Gefühl habe, einen Schritt durch die geöffnete Tür zu einer komplett anderen Welt zu machen, in der es so unendlich viel Neues und gleichzeitig Rätselhaftes zu entdecken gibt.

So finde ich mich vor einer kleinen, hölzernen Skulptur wieder, deren Gesicht von zahlreichen eingekerbten Linien und Ornamenten vollständig bedeckt ist, die so aussehen, als sollten sie Tätowierungen darstellen. Merkwürdig ist, daß aus dem Kopf der Skulptur ein hölzerner Pfahl ragt, der sie in der Länge um ein Vielfaches übertrifft. Weil ich mir keinen Reim darauf machen kann, versuche ich das Schild zu lesen, das eine Erklärung für das bereithält, was ich da sehe. Ganz einfach ist das nicht, denn zum einen erweist sich, wie ich feststellen muß, mein Englisch für historische Beschreibungen wie diese als nur bedingt gerüstet, zum anderen ist der Text mit vielen Begriffen der Māori-Sprache durchsetzt, mit denen ich nicht allzu viel anfangen kann. Ich habe seine ersten beiden Abschnitte einmal dem Versuch einer Übersetzung unterzogen[6]Im englischen Original lautet der zitierte Text: This poutokomanawa (central house-post) represents the ancestor Iwirākau holding his mere pounamu. When Edward Walker of Port Awanui obtained it at … [Weiterlesen]:

Dieser Poutokomanawa (zentraler Hauspfosten) stellt den Vorfahren Iwirākau dar, der seinen bloßen Pounamu hält.

Als Edward Walker aus Port Awanui ihn in den 1890er Jahren im Tikapa Marae erhielt, sagte ihm Karaitiana Wharehinga, daß es sich bei der Figur um Iwirākau handele, einen Vorfahren, der zehn Generationen zuvor dort gelebt hatte. Die Schnitzerei stammt von einem früheren Haus, das auf dem Tikapa Marae stand, wo heute das Pōkai-Versammlungshaus steht. Iwirākau ist berühmt als Begründer des Waiapu-Stils der Schnitzerei, der manchmal auch als Iwirākau-Schule bezeichnet wird.

Auch wenn ich das meiste der hier vermittelten Informationen durchaus verstehe, habe ich doch das Gefühl, daß mir aufgrund meiner unzureichenden, ach was, meiner nicht vorhandenen Kenntnisse der Kultur und Geschichte der Māori gewisse Teile des Erklärten entgehen. Was ist ein Pounamu? Und wer mag wohl Karaitiana Wharehinga sein? Wo befand sich das Tikapa Marae? Und was ist das eigentlich? Ich weiß es nicht, wie so einiges, was im weiteren Text der Erklärung noch erwähnt wird. Und leider muß ich mich für den Augenblick damit abfinden. Ich mache mir im weiteren Verlauf meines Rundgangs durch die Ausstellung dennoch die Mühe, die einzelnen Beschreibungstafeln zu lesen, auch wenn ich dabei die Erfahrung, nicht alles zu verstehen, was dort geschrieben steht, mehrfach wiederholen muß. Und doch: mit jeder Erklärung, die ich im folgenden lese, gewinne ich – zumindest ist das mein Gefühl – kleine Teile an Erkenntnis, beginnt – ein wenig zumindest – Verständnis zu wachsen. Und obwohl ich manches Mal auch verständnislos den Kopf schüttle, macht mir das Ganze doch ziemlich viel Spaß, dieses Eintauchen in eine völlig fremde Welt, Sprache und Kultur. Und geht es nicht genau darum, wenn einander fremde Kulturen aufeinandertreffen? Um das Kennenlernen, um die Erkenntnis, um das Verstehen? Hätte ich unendlich viel mehr Zeit und wäre nicht nur im Rahmen einer Urlaubsreise hier, wäre es natürlich viel ergiebiger, dies durch direkten persönlichen Kontakt mit der fremden Kultur und den Menschen, die sie leben und schaffen, herzustellen beziehungsweise zu gewinnen als nur im Zuge der Besichtigung einer Ausstellung ihrer leblosen Artefakte und Zeugnisse. Doch besser als nichts ist es allemal. Und irgendwo muß ich ja anfangen.

Der Pfosten mit der eingearbeiteten  Skulptur ist nicht das einzige Beispiel für die vortreffliche Schnitzkunst der Māori. Viele andere Stücke geben Zeugnis für das beeindruckende Können der Künstler unter den Ureinwohnern Neuseelands. Zierleisten mit reliefartigen Darstellungen oder auch nur Ornamenten, Rahmen von Türen und Toren sowie auch Alltagsgegenstände sind in den Räumen und Vitrinen auf- beziehungsweise ausgestellt und entfalten das Bild einer Kultur, in der die Vorfahren in steter Erinnerung behalten und in künstlerischen Darstellungen im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen verewigt werden, wo man andernorts und in anderen Kulturen Götter verehrte.

Doch nicht nur Schnitzkunst ist es, die hier präsentiert wird. Eines der beeindruckendsten Stücke der Sammlung ist Te Toki a Tapiri, das letzte der großen Kriegskanus der Māori. Es stammt aus dem Jahr 1836 und ist ein Einbaum, was bedeutet, daß dieses ganze fünfundzwanzig Meter lange Kanu, in dem bis zu einhundert Krieger Platz finden konnten, aus einem einzelnen Stamm des Tōtara-Baumes geschlagen wurde. Doch auch wenn das Kanu als Ganzes kein Werk der Schnitzkunst ist, haben seine Erbauer nicht darauf verzichtet, sie zu seiner Verzierung einzusetzen. Und wieder ist das Motiv der Ehrung der Vorfahren präsent, wurde das Gefährt doch nach Tapiri benannt, der ein Ahne eines seiner beiden Eigner  – Waaka Tarakau – war. So steht es auf der dem Kanu beigegebenen Erklärungstafel geschrieben.

Das Wasserfahrzeug ist so gewaltig, daß es nicht in einem einzigen Raum Platz findet. So befinde ich mich, als ich es seiner Länge nach abgeschritten habe, nunmehr in einem großen Saal, der eher einer großen Halle ähnelt, wird er doch von einer gewölbten Decke überspannt, in deren Mitte ein Oberlicht eingelassen ist. An einer der beiden Längsseiten dieser Halle ist in deren Mitte der Eingangsbereich eines hölzernen Māori-Hauses nachgebildet, das ein spitz zulaufendes Dach besitzt. Als ich interessiert nähertrete, stelle ich fest, daß sich in der hinteren Wand dieses Vorbaus ein kleiner Durchgang befindet. Ein Schild weist mich darauf hin, daß ich durchaus eingeladen bin einzutreten, mich dafür aber bitte meines Schuhwerks entledigen müsse. Da ich neugierig genug bin, wissen zu wollen, was sich denn wohl dahinter verbergen möge, schnüre ich meine Schuhe auf und ziehe sie aus. Dann trete ich hindurch.

Was ich nun vor mir sehe, verschlägt mir fast den Atem. Nein, das ist keine Nachbildung. Das ist das ganze komplette Haus! Eingebaut in das Museum. Was aber noch viel beeindruckender ist: Nahezu jeder Quadratzentimeter dieses ganz aus Holz errichteten Gebäudes ist über und über mit detailreichen Schnitzereien und Malereien bedeckt, wobei rote Farbtöne vorherrschen. Der Raum, in dem ich stehe, umfaßt das gesamte Innere des Hauses, was bedeutet, daß ich Boden, Wände und Dach zur Gänze vor mir sehe – nicht zuletzt auch deswegen, weil der Raum komplett leer ist. In seiner Mitte befindet sich ein einzelner dünner Holzpfeiler, der vom Boden bis zum Dach reicht und dieses, das sich ansonsten offenbar komplett selbst trägt, stützt. Die Wände werden durch in sie eingelassene Pfeiler in mehrere Felder unterteilt. Während die Oberflächen der Pfeiler komplett mit geschnitzten Bildmotiven bedeckt sind, trifft das für die zwischen ihnen liegenden Wandfelder nicht zu. Diese hat man mit bunten Teppichen verkleidet, nur über dem Fußboden sind hölzerne Leisten mit geschnitzten Motiven zu finden. Die Wandpfeiler gehen an ihrem oberen Ende unmittelbar in Dachbalken über, die an der Dachspitze aufeinandertreffen, wo sie durch einen die gesamte Länge des Daches messenden Längsbalken zusammengehalten werden. Sämtliche Dachbalken weisen in den Farben Rot, Weiß und Schwarz gehaltene Ornament-Malereien auf, wobei sich nach meinem Eindruck keines der Motive irgendwo wiederholt. Es ist wohl unnötig, darauf hinzuweisen, daß auch der einzelne, das Dach stützende Pfeiler in der Mitte des Raumes vollständig mit Schnitzereien bedeckt ist. Der Boden besteht ebenfalls aus Holz und ist auf Hochglanz poliert, was erklärt, warum Schuhwerk tragende Besucher hier nicht erwünscht sind.

Langsam durchwandere ich den gesamten Raum, der in meinen Augen als ein einziges Kunstwerk zu gelten hat. Es muß dies ein ganz besonderes Gebäude sein, denke ich bei mir. Ein gewöhnliches Wohnhaus der Māori ist dieses mit so außerordentlicher Handwerkskunst verzierte Gebäude ganz sicher nicht. Daß ich mit dieser Vermutung richtig liege, bestätigt mir, als ich wieder draußen bin, eine im Vorbau aufgestellte Tafel. Sie preist das Hotunui, wie das Gebäude genannt wird, als bedeutendes Stück in der Sammlung des Museums und erklärt, daß es sich dabei um ein komplett erhaltenes, traditionelles Marae handelt – ein Versammlungshaus der Māori. Und wieder rückt ein Stück Erkenntnis in meinem Kopf an seinen Platz. Nun weiß ich, was ein Marae ist. Das Hotunui, so lese ich weiter, wurde im Jahre 1878 in der Region um Thames, einer Stadt südöstlich von Auckland, errichtet. Das gesamte Gebäude besteht aus Holz und ist innen wie außen mit bemalten Schnitzereien bedeckt. Nun, das habe ich bereits selbst festgestellt und eingehend betrachtet und bewundert. Interessant ist jedoch noch eine weitere Geschichte. Als das Museum das Hotunui im Jahre 1925 erhielt, versah es dieses – aus welchem Grund auch immer – mit einem roten Anstrich. Die ursprüngliche Bemalung geriet so in Vergessenheit, was sich in einer Erneuerung der roten Übermalung in den 1950er Jahren ausdrückte. Es sollte noch einmal rund dreißig Jahre dauern, bis an dem Gebäude beschäftigte Restauratoren erkannten, was sich unter der roten Farbe verbarg. Die ursprüngliche Gestaltung des Hotunui wurde wiederentdeckt und seitdem Stück für Stück wiederhergestellt.

Auch an seiner Außenseite ist das Versammlungshaus mit zahlreichen Schnitzereien verziert. Das gilt für den Rahmen des Durchgangs ins Innere ebenso wie für die Vorderseiten der äußeren Wandpfosten und die Schlußleisten an den Dachschrägen. Dort, wo diese an der Spitze aufeinandertreffen, ist eine geschnitzte Maske befestigt, unter der sich ein kleines Holzdreieck befindet, auf dem das Wort „HOTUNUI“ zu lesen ist – ein Detail, das mir erst später beim Betrachten eines entsprechenden Fotos auffällt. Manchmal frage ich mich, ob wir alle wohl aufmerksamer durch die Welt gingen, wenn wir uns nicht auf unsere allgegenwärtigen Fotokameras verlassen könnten.

Neben dem Hotunui verfügt das Auckland War Memorial Museum noch über zwei weitere komplette Holzgebäude der Māori, von denen eines in seiner unmittelbaren Nähe in dem großen Saal aufgebaut ist. Von weitem könnte man es für ein übergroßes Zelt halten, das jemand mitten in dieser Ausstellungshalle aufgestellt hat, wären da nicht die reichhaltigen Schnitzereien an seiner Vorderfront, die jene des Hotunuis noch um ein Vielfaches übertreffen. Auch hier ist die Farbe Rot vorherrschend. Als ich näherkomme, stelle ich fest, daß sich mit jedem Schritt, den ich mich darauf zu bewege, mehr und mehr Details in den Schnitzereien herausbilden. Als ich mich schließlich unmittelbar vor dem Gebäude befinde, ist daraus ein regelrechtes Meer filigraner Muster geworden, die aus Myriaden kleinster, teils nur millimetergroßer Elemente zusammengesetzt sind. Hier waren grandiose Meister am Werk. Doch nicht nur Muster prägen das Bild. In die Pfosten sind Figuren eingearbeitet, die meinen bisherigen Erfahrungen zufolge vermutlich Vorfahren der einstigen Hausbewohner zeigen. Wie bei der Skulptur des Iwirākau in dem Hauspfosten, den ich am Anfang der Ausstellung betrachtet hatte, weisen einzelne Gesichter auch hier eingekerbte Linien und Ornamente auf, die zudem mit schwarzer Farbe nachgezeichnet sind. Nun bin ich mir sicher, daß es sich dabei um die Darstellung von Tätowierungen handelt. Wieder drängt sich mir der Eindruck auf, die Zeugnisse einer mir völlig fremden Kultur zu betrachten. Sie strahlen eine ganz eigenwillige Form der Ästhetik aus, die in mir, wie ich überrascht feststelle, widerstreitende Gefühle hervorruft. Einerseits bin ich nicht gerade ein Fan von Tätowierungen jeglicher Art, schon gar nicht im Gesicht, doch andererseits komme ich bei den hier gezeigten Darstellungen nicht umhin, eine gewisse Schönheit darin zu sehen. Wie so oft im Leben gibt es eben auch hier nicht nur Schwarz und Weiß. Die Welt ist differenzierter, komplexer, vielfältiger. Und so kann man Schönheit auch dort finden, wo man sie überhaupt nicht vermutet.

Von dem Ausstellungsteil, der sich mit den kulturellen Errungenschaften der Māori befaßt, gelangen wir schließlich in den Bereich, in dem es um ihre Geschichte geht. Hier bekommen wir eines der Boote zu sehen, mit dem die Polynesier sich dreihundert Jahre, bevor die ersten Europäer Neuseeland erreichten, auf den Weg über den Ozean machten, um neues Land zu suchen, das sie dann schließlich in den beiden großen Inseln Neuseelands auch fanden. Als ich mir allerdings den schmalen Kahn mit den Auslegern und dem kleinen Segel so ansehe und mir vorstelle, wie er auf den unendlichen Weiten des großen Weltmeeres, genannt Pazifik, zwischen den Wellen dahintreibt, kommt mir die Bezeichnung Nußschale dafür auf einmal sehr zutreffend vor. Wieviel Wagemut und Vertrauen müssen diese Menschen damals aufgebracht haben, ein solch zerbrechliches Gefährt zu besteigen und sich ihm für die Fahrt über das große Wasser auf Gedeih und Verderb anzuvertrauen, ohne dabei genau zu wissen, wo sie ankommen, ja, ob sie überhaupt Land finden werden, bevor ihnen Nahrung und Wasser ausgehen. Wenn heutige Zeitgenossen davon sprechen, wie ungemein schwer es doch gewesen sei, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich auf den Weg zu machen, um Neuland zu betreten, machen sie sich, verglichen mit diesen Menschen, nachgerade lächerlich. Das Gewohnte verlassen? Neuland suchen und betreten? Die Polynesier haben es getan. Buchstäblich. Und haben sich dafür zahllosen Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt. Dagegen haben wir heute absolut nichts auszustehen.

Ein Stockwerk höher wechselt das Thema der Ausstellung komplett. Nun geht es um die Naturgeschichte des Inselstaates. Wir treten durch einen Durchgang – und finden uns in einer Versammlung von Sauriern wieder. Nicht, daß sie Angst in uns hervorrufen würden. Eher Grusel. Zu behaupten, sie bestünden nur aus Haut und Knochen, wäre geprahlt. Es sind nur Knochen. Skelette, um genau zu sein. Kleine, große, fliegende – hier scheinen die wichtigsten Saurierarten versammelt zu sein. Daß es sie auch in Neuseeland gegeben hat, ist keine Überraschung. Daß ihnen hier die Säugetiere nicht nachgefolgt sind, schon. Die Erklärung liefert die Ausstellung ebenfalls. Ich lerne, wie Neuseeland vor vielen Jahrtausenden vom einstigen Urkontinent Gondwana abbrach und daß aufgrund dieses Vorgangs Säugetiere die Inseln nie erreichten. Statt ihrer wurden die Vögel hier zur dominanten Lebensform und füllten die Rolle der Säugetiere aus. In der Folge wurden viele Arten flugunfähig. Ihr prominentester Vertreter ist der Vogel, der den heutigen Bewohnern der Inseln zu ihrem Spitznamen verhalf: der Kiwi. Einige dieser vielfältigen Laufvogelarten entwickelten sich zu enormer Größe. Davon können wir uns selbst überzeugen, als wir in einer übergroßen Vitrine einen Moa antreffen. Wahrscheinlich ist es eine Nachbildung und kein ausgestopftes Exemplar, denn der Moa ist heutzutage ausgestorben. Bis zu drei Metern konnte er groß werden. Nun, dieser hier ist es auf jeden Fall. Gut, daß er in der Vitrine steckt. Und nicht echt ist. Einem realen Moa hätte ich wohl nicht unbedingt persönlich begegnen wollen. Immerhin befindet sich in der Höhe meines Kopfes gerade mal das obere Ende seiner Beine!

Ausgestopfte oder nachgebildete Vögel bekommen wir im weiteren Verlauf der Ausstellung noch einige zu sehen. Manche stehen einfach so in den Vitrinen, andere werden in Nachbildungen ihrer jeweiligen Lebensräume gezeigt. Als wir das Ende dieses Museumsteils erreichen, machen sich unsere Mägen inzwischen deutlichst bemerkbar. Irgendwie haben wir das Mittagessen vergessen, und das nehmen sie uns jetzt doch ein wenig übel. Zeit, etwas Eßbares zu suchen.

Nun, wirklich suchen müssen wir natürlich nicht. Daß sich am Eingang des Museums ein Café befindet, ist uns noch gut in Erinnerung. Also machen wir uns kurzerhand dorthin auf den Weg. Dadurch entgeht uns allerdings der für das Museum namensgebende Ausstellungsbereich, der sich mit all den Kriegen beschäftigt, die in der Menschheitsgeschichte in irgendeinem Zusammenhang mit den beiden Inseln stehen. Nun, das kann ich gut verschmerzen. Mein Interesse an kriegerischen Auseinandersetzungen war nie besonders ausgeprägt.

Das Essen im Café – meine Erinnerung weiß dazu nichts zu sagen. Es hat wohl keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir beschließen, daß wir für diesen Tag genug gesehen und erlebt haben und uns nach dem Marathonprogramm vom Vortag etwas Ruhe gönnen wollen. Wir verlassen also das Museum und fahren mit der roten Route des Auckland Explorers zurück in die Innenstadt.

Sie können alle Fotos auch direkt auf Flickr anschauen.
Für alle Fotos gilt die folgende Lizenz:

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Referenzen

Referenzen
1 Der originale Text lautet:

This obelisk was first erected by
Stephenson Percy Smith,
Chief Geodetic Surveyor,
on the 17th day of August 1872
as initial station for the triangulation
of the Auckland province, instituted by
Captain Theophilus Heale
Inspector of Surveys.

„Prudens Futuri“

2 Der Text dieser zweiten Tafel lautet im Original:

May this obelisk re-erected in 1933
serve as a memorial to the
Pioneer Surveyors
who played so worthy a part in
the transformation of a wilderness
into the smiling land which
lies before you.
For their work continueth
great beyond their knowing.

3 Auf der Tafel ist zu lesen:

This tablet
was erected by the
N.Z. Institutes of Surveyors
and Survey Draughtsmen
on 26 November 1947, the
centenary of the death of
the first Surveyor-General
of N.Z., Felton Matthew.

Die deutsche Übersetzung lautet:

Diese Tafel
wurde vom neuseeländischen
Institut der Vermessungsingenieure
und Vermessungszeichner
am 26. November 1947 aufgestellt,
dem hundertsten Jahrestag des Todes
des ersten Generalvermessers
von Neuseeland, Felton Matthew.

4 Der Text der Tafel lautet:

To commemorate the founding,
on 22nd June 1865, of the
Auckland Provincial
Surveyors Association.
This plaque was placed
by the Auckland branch
of the New Zealand
Institute of Surveyors
22nd June 1965

Übersetzt heißt das:

Zum Gedenken an die Gründung der
Vereinigung der Vermessungsingenieure
der Provinz Auckland
am 22. Juni 1865.
Diese Gedenktafel wurde angebracht
durch den Auckland-Zweig
des neuseeländischen
Instituts der Vermessungsingenieure.
22. Juni 1965

5 Auf der Tafel ist zu lesen:

This plaque is to celebrate the third century of
surveying in the Auckland area. In this coming
century, the Auckland Branch of the NZ Institute of
Surveyors will strive to contribute to the growth
and prosperity of our region.

This Historic Monument was restored in March 2001 by the
Auckland Branch of the NZ Institute of Surveyors, in
Partnership with the 1998-2001 Eden Albert Community Board.

Übersetzt heißt das:

Diese Gedenktafel feiert das dritte Jahrhundert der
Vermessung in der Region Auckland. In diesem kommenden
Jahrhundert wird Auckland-Zweig des neuseeländischen Instituts der Vermessungsingenieure
bestrebt sein, einen Beitrag zum Wachstum
und Wohlstand unserer Region zu leisten.

Dieses historische Monument wurde im März 2001 vom
Auckland-Zweig des neuseeländischen Instituts der Vermessungsingenieure, in
Partnerschaft mit dem Eden Albert Community Board 1998-2001, restauriert.

6 Im englischen Original lautet der zitierte Text:

This poutokomanawa (central house-post) represents the ancestor Iwirākau holding his mere pounamu.

When Edward Walker of Port Awanui obtained it at Tikapa marae in the 1890’s, he was told by Karaitiana Wharehinga that the figure was Iwirākau, an ancestor who lived there ten generations earlier. The carving is from an earlier house, which stood on Tikapa marae where the Pōkai meeting house now stands. Iwirākau is famous as the founder of the Waiapu style of carving, sometimes known as the Iwirākau school.